2008 - 2020Regelmäßige Sprechtätigkeiten für BR 2 u.a.
- „Löwe will gelernt sein“, Bayerisches TV, Welt der Tiere, R.: A. Graas
- „Georg Ringsgwandl“ Kulturberichte, BR TV, Regie: P. Giesecke
- „Der Stier – Symbol der Lebenskraft“, Regie: D. Kreissl
- Wiederholt Voice over bei „Sehen statt hören“, BR TV
- Regelmäßige Aufnahmen für „Gedanken zum Tag“, Regie: A. Wostry
- „Friedrich Barth und die Musikalität des Glaubens“, Regie: A. Wostry
- „Prinzip Hoffnung“, Regie: A. Wostry
- „Die kleine Sonne von Bas Ala Bar“, Hörspiel, Kinderfunk, Regie: A. Wostry
- „Spuren in die Zukunft“, Regie: I. Schuck
- “Wagner-Feuerzauber Weltenband”,Hörbiographie,CD, Regie:J. Handstein
- „Die Gefährten“, Regie: Ch. Klenz
- „Die Erschließung einer neuen Rohstoffquelle“, Regie: S. Kienhöfer
- “Beethoven, Freiheit über alles”, Hörbiographie,CD, Regie: J. Handstein
- „In Buddhas goldenem Land“, Bayern 4 Klassik
- „Der Buddha vom Alex“, Regie: U. Klenner
- „Mit der Krax´n bis nach Wien“, Regie: U. Klenner
- “24 Stunden Doku Jerusalem” BR und Arte, Regie: A. Eilenstein
- „Der phantastische Mensch“, Regie: T. Palzer
- „Identität, Im Spiegel der anderen“, Radio Wissen, R.: A. Wostry
- „Jean Cocteau und die französische Musik“, BR Klassik Plus, R.: Aschenbrenner
- „Dorfgeschichten-Walthurn“, Bayerisches Fernsehen, VO, Regie: P. Giesecke
- „Afrikanische Traumtänze und Trommeltrance“, BR Klassik, R.: K. Konjetzky
- “Geschichten aus Vietnam”, BR2, Radio Wissen, Regie: P. Herrmann
- “Beware of Mr Baker", BR und Arte, A. Eilenstein
- “Was ist schon normal?”, BR 2 Radio Wissen, Regie: D. Kreissl
- Regelmäßig Voice over für “Klickklack”, BR Fernsehen, Regie: Alexander Hellbrügge
- Wiederholt Voice over für “Meine Musik”, BR 4 Regie: Bernhard Neuhoff
Seit 2006Regelmäßige Sprechtätigkeiten für Spotlightverlag und ServusTV
2012 - 2015Diverse Sprechtätigkeiten bei Sky
1999 - 2020Lesungen, u.a.:
- „Eugen Onegin“ am Theater der Stadt Konstanz und im Museum Kreutzlingen
- „Andersen Märchen“ in Meersburg, Hamburg, Donaueschingen, Kloster Ettal
- Wiederholt Sprechtätigkeiten bei diversen Sendungen im TV (Kommentar und VO) BR Fernsehen
- Sprechtätigkeiten bei HR, SWR und BR im Bereich Kinderfunk
Film (Auswahl 1999-2009)
- Film/Stück
- Rolle
- Regie/ Sender/Theater
- „Wanderuhr“
- Verkäuferin
- T. Pauli, ZDF
- „Um Himmels Willen“
- Nachbarin
- H. Metzger, ARD
- „Hochmut“
- Kindermädchen
- C. Stiefenhofer, ProSieben
- „Alle meine Töchter“
- Susanne
- W. Hübner, ZDF
- „Streit um drei“
- Anna Billert
- H. van der Neut, ZDF
- „Der geheime Zeuge“
- Sekretärin
- P. Schulze-Rohr, ARD
- „Die Fallers“
- Freundin
- P. Wekwerth, SWF
Theater (Auswahl 2000-2006)
- Film/Stück
- Rolle
- Regie/ Sender/Theater
- „I do I do!“ (Musical)
- Agnes
- H. Funken, Theater Koblenz
- „Hannah und ihre Schwestern“
- Hannah
- G. Fuller, Theater Koblenz
- „Hedda Gabler“
- Frau Elvsted
- A. Ritzel, Theater Koblenz
- „Der Tausch“
- Martha
- H. Illich, Theater Gruppe 80, Wien
- „Pancomedia“
- Liftboy, Frau Effi u.a.
- A. Ritzel, Theater Koblenz
- „Geschlossene Gesellschaft“
- Estelle
- K. Fischer, Theater Gruppe 80, Wien
- „Was ihr wollt“
- Olivia
- H-J. Heyse, Burgfestspiele Mayen
- „Libussa“ (1997)
- Dobromilla
- P. Stein, Salzburger Festspiele
Ausbildung/ Training/Fähigkeiten
2009
Sprechtraining für Radiotexte bei Axel Wostry
Seit 2000
Regelmäßiger Gesangsunterricht (Sopran), Stimm Workshop bei Romeo Alavi Kia
1990 - 1994
Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik u. Darstellende Kunst in Frankfurt
Fremdsprachen: Englisch (fließend), Italienisch (gut), Französisch (Basis), Spanisch (Basis)